Fett Fördert Krebsmetastasierung



Ich tue mich ja immer schwer damit konkrete Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krebs zu proklamieren obwohl man natürlich viele Zusammenhänge kennt. Ballaststoffe schützen, Antioxidanzen schützen, rotes und verarbeitetes Fleisch links liegen lassen ist eine gute Idee, Milchprodukte nicht übertreiben ebenso. Aber viele, viele Dinge über Krebs und Lebensstil weiß man auch noch nicht.

Jetzt im Januar erschien ein Artikel in Nature von einem Forscherteam, welches einen Zusammenhang zwischen Krebsmetastasen und fettreicher Ernährung gefunden hat und das ist mal wirklich eine Offenbarung, wie ich finde. - Das Problem beim Krebs ist ja meistens, dass der Primärtumor irgendwann streut und es dann in den meisten Fällen für den Patienten vorbei ist.

Related


Die Forsche haben sich hier mit Mäusen und einem Rezeptor auf metastasierenden Zellen, dem CD-36 positiven Fettsäurerezeptor beschäftigt. Sie haben rausgefunden, dass alle metastasierenden Zellen diesen Rezeptor haben und dass dieser, wenn er aktiviert wird, dafür sorgt, dass die Zelle proliferiert also sich teilt und ausbreitet. Man hat also den Mäusen eine sehr fetthaltige Ernährung gegeben, die sogenannte "Cafeterria-Diät", was so ungefähr das ist, was Otto Normalverbraucher für normale Ernährung hält (vs. gesunde Ernährung) und dann zugesehen, wie die Mäuse, denen man zuvor Krebszellen implantiert hat, sich entwickeln. 80% der Mäuse mit der fettigen Ernährung entwickelten Metastasen und nur 30% mit der fettärmeren Ernährung. Der Fettanteil in der Nahrung könnte also nicht unbedingt dafür verantwortlich sein, ob ein Krebs entsteht, aber sehr wohl dafür ob er streut und ob man an ihm stirbt!

Ich bin auf diesen Artikel in Nature aufmerksam geworden, weil DocCheck, so eine Art Wikipedia für Ärzte und Medizinstudenten, einen Artikel darüber geschrieben hat. Dieser trägt die Überschrift: Metastasen: Der Nutella-Rezeptor – Das Leitfoto ist ein Nutellabrot.

Nun ist natürlich klar, dass Nutella sehr fetthaltig ist, aber warum sprechen sie kasatmata vom Nutellarezeptor?

Weil die Forscher in der Nature-Studie noch weiter gegangen sind und rausfinden wollten, welche Fettsäuren denn besonders dazu geeignet sind diese Metastaserezeptoren anzuregen. Und hier zeigte sich erstaunliches: Wenn man die Krebszellen mit Palmitinsäure, also Palmfett behandelt hatte, entwickelten 100% der Mäuse, also ALLE, Metastasen. Und Palmfett ist in fast allen industriell hergestellten Lebensmitteln drin, in jeder Fertignahrung und natürlich auch in Nutella. - Ich war vor ein paar Wochen mal bei Rewe um eine Erdnussbutter zu kaufen und hab keine gefunden, in der kein Palmfett drin war!

Abgesehen davon, dass  Ich tue mich ja immer schwer damit konkrete Zusammenh Fett fördert Krebsmetastasierung

Related Posts

0 Response to "Fett Fördert Krebsmetastasierung"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel